
Lage
Land: | Frankreich | |
Region (Administrativ): | Grand Est | |
Départment: | Bas-Rhin | |
Arrondissement: | Haguenau-Wissembourg | |
Region: Elsass | ||
Ort | 67160 Drachenbronn-Birlenbach | |
Adresse: | Rue Katharinenburg | |
Lage: | am nördlichen Ortsausgang von Birlenbach | |
Koordinaten: | 48.980062°, 7.882824° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossiger Vierflügelbau, Vorhof von Wirtschaftsgebäuden umgeben
Erhalten | Wälle, Gräben |
---|---|
Historische Funktion | Das Schloss sollte als Residenz eines neu zu gründenden Territoriums dienen. |
Herkunft des Namens | Das Schloss ist nach Catharina Wasa, der Gattin Johann Casimirs und Halbschwester des schwedischen Königs Gustav Adolfs benannt. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Johann Casimir von Pfalz-Zweibrücken | als Erbauer |
---|
Historie
1619–1622 | erbaut |
---|---|
1632/333 | im Dreißigjährigen Krieg geplündert und beschädigt |
nach 1680 | allmählich verfallen |
um 1750 | vollständig abgebrochen |
1969–1971 | bei Grabungen Freilegung von Bruchsteinmauerresten |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Châtelet-Lange, Liliane: Die Catharinenburg - Residenz des Pfalzgrafen Johann Casimir von Zweibrücken, Ostfildern 2000
- Morley, Alain: Bas-Rhin. Le Guide des Châteaux de France 67, Paris 1981
- Wolff, Felix: Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979