Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Wartburgkreis | |
Ort: | 99848 Wutha-Farnroda |
Lage: | in der Mitte des Ortes in der Niederung des Erbstroms |
Geographische Lage: | 50.941708°, 10.390657° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Von der alten, vermutlich rechteckigen Wasserburg blieb nur der quadratische Bergfried aus Sandsteinquadern erhalten. Vermutlich stand er frei im Hof der Burganlage. Das Schloss war ein einfacher Barockbau mit Mansardendach. Es besaß einen großen Saal, dessen Sterngewälbe auf gotischen Pfeilern ruhte. Das Schlossgelände ist heute modern überbaut.
Die kleinen Wohnhäuser östlich des Turms sind ehemalige Nebengebäude des zum Schloss gehörenden verschwundenen Gutshofes. Vorgänger der Farnrodaer Wasserburg dürfte die > Burg Wittgenstein ca. 1500 m weiter südlich gewesen sein.
Erhalten: Bergfried
Die kleinen Wohnhäuser östlich des Turms sind ehemalige Nebengebäude des zum Schloss gehörenden verschwundenen Gutshofes. Vorgänger der Farnrodaer Wasserburg dürfte die > Burg Wittgenstein ca. 1500 m weiter südlich gewesen sein.
Erhalten: Bergfried
Nutzung zwischen 1945 und 1990
LPG
Park
Der Schlosspark ist ausgestattet mit einem Teich und Bootsbetrieb sowie Grill- und Spielplatz. |
Bergfried
Der Bergfried stand ursprünglich frei im Hof der Burganlage. | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 25,00 m |
Grundfläche: | 6,50 x 6,50 m |
Höhe des Eingangs: | 10 m |
(max.) Mauerstärke: | 1,60 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Farnroda | als Erbauer |
---|---|
Ritter Heinrich von Hausen | 1409 |
Ile von Wangenheim bringt die Burg ihrem Gatten Christian Koydel als Leibgedinge ein | 1451 |
Hartmann, Burggraf von Kirchberg | 1461 |
nach dem Tode Karl Friedrichs von Kirchberg fällt Farnroda als erledigtes Lehen an die Landesfürsten | 1799 |
Historie
Mitte 13.Jh? | für die Herren von Farnroda errichtet |
---|---|
1260 | („Helmricus de Varnrod“) |
1461–1799 | Residenz der Burggrafen von Kirchberg |
1620 | die Burg brennt im Dreißigjährigen Krieg ab und wird durch Burggraf Georg III. von Kirchberg wiederaufgebaut |
1677 | Neubau des Schlosses durch Graf Georg Ludwig von Kirchberg |
1960 | beginnender Verfall des Schlosses |
1967 | teilweiser Abriss des Barockschlosses auf Veranlassung des Rates des Kreises |
1997 | Abbruch der restlichen Anlage und moderne Bebauung des Areals |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|