Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Wartburgkreis | |
| Ort: | 99837 Berka/Werra-Hausbreitenbach |
| Lage: | zwischen dem Fluss Suhl und dem späteren Rittergut |
| Geographische Lage: | 50.939372°, 10.105298° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Die Burg gehörte zu den Besitzungen, die Landgraf Albrecht der Entartete 1290 an seinen Sohn abtrat.
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
| Durchmesser der Anlage ca. 70 m |
| Wassergrabenbreite ca. 3 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Landgraf Albrecht der Entartete | Ende 13. Jh. |
|---|
Historie
| 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1290 | erwähnt |
| seit dem 16. Jh. | verfallen |
| um 1910 | Einebnung der Reste des Walls |
| 1992 | Durchführung von archäologischen Ausgrabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Eisenach und Umgebung - Wartburgkreis, Süd. Archäologischer Wanderführer Thüringen 12, Langenweißbach 2010 |
| Patze, Dr. Hans / Aufgebauer, Dr. Peter: Thüringen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 9, Stuttgart 1989 |






