Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Weimar-Land |
Ort: | 99441 Mellingen |
Lage: | auf dem Kapellenberg, sö über dem Ort auf einem nach Nordwesten vorspringenden Bergsporn |
Geographische Lage: | 50.940485°, 11.398899° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Quadratähnliche Burgfläche, durch Graben abgetrennt
Erhalten: Reste des Burghügels
Erhalten: Reste des Burghügels
Maße
Durchmesser der Burgfläche ca. 60 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Mellingen | als Erbauer |
---|
Historie
11.Jh? | für die Herren von Mellingen errichtet |
---|---|
1137 | (castrum) |
1174/75? | zerstört |
1451 | im Sächsischen Bruderkrieg zerstört |
2000–2004 | Durchführung von archäologischen Ausgrabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000 |
Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.): Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003 |
Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 1, Quedlinburg 2019 |
Hummel, Andreas, Archäologische Gesellschaft in Thüringen e. V. (Hrsg.): Der Kapellenberg in Mellingen, Lkr. Weimarer Land - Ergebnisse der archäologischen Untersuchung im Turmbereich, in: Neue Ausgrabungen und Funde in Thüringen – Heft 6 / 2010-2011, Langenweißbach 2011 |
Klefenz, Matthias, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): "Castrum Meldingun" - eine lange Zeit vergessene Burg im Weimarer Land, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2011, S. 132ff, Braubach/Rhein 2011 |