Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Weimar-Land |
| Ort: | 99439 Neumark |
| Adresse: | Am alten Gutshof |
| Lage: | östlich der Kirche an der Stelle des ehemaligen Kammergutes an der Südostecke des Dorfes in der Vippach-Niederung |
| Geographische Lage: | 51.079568°, 11.249493° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Annähernd quadratischer Grundriss
Erhalten: Reste des Wassergrabens
Erhalten: Reste des Wassergrabens
Maße
| Anlage ca. 45 x 45 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Neumark | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Allerstedt | 1289 |
| Stadt Erfurt | 1326 |
| Grafen von Wettin | Mitte 14. Jh. |
Historie
| 1179 | („Hermannus de Novo Foro“) |
|---|---|
| 1248 | durch Rudolf Schenk von Vargula zerstört |
| 1281 | während eines wettinischen Familienstreites zerstört (Erfurter Bürgerwehr) |
| 15. Jh. | Umwandlung zum Rittergut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Grasselt, Thomas / Ostritz, Sven, Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Landkreis Weimarer Land, Nord. Archäologischer Wanderführer Thüringen 16, Langenweißbach 2016 |
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |



