Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Chemnitz |
Landkreis: | Mittelsachsen |
Ort: | 04720 Mochau-Choren |
Geographische Lage: | 51.099092°, 13.242628° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger dreizehnachsiger Bau mit halbrund vortretendem Mittelrisalit und Mansarddach
Zu den wichtigsten Beispielen barocker Schlossbaukunst in Sachsen zählt das Schloss Choren. Es wurde vom damaligen sächsischen 'Generalkronpostdirektor' Carl Leonhard Marschall von Biberstein in Auftrag gegeben und vom Baumeister Samuel Locke 1755 errichtet.
Zu den wichtigsten Beispielen barocker Schlossbaukunst in Sachsen zählt das Schloss Choren. Es wurde vom damaligen sächsischen 'Generalkronpostdirektor' Carl Leonhard Marschall von Biberstein in Auftrag gegeben und vom Baumeister Samuel Locke 1755 errichtet.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schule (1945 - nach 1980)
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Carl Leonhard Marschall Graf von Bieberstein | |
---|---|
Marschälle von Bieberstein | bis 1818 |
Major Sahrer von Sahr | 1818 Kauf–1846 |
Landrates Friedrich Wilhelm Oehmichen | 1847 |
Historie
1551 | (als Rittergut) |
---|---|
1755 | Bau des Schlosses für Carl Leonhard Marschall Graf von Bieberstein (Baumeister Samuel Locke) |
bis 1997 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Schwarz Alberto (Hrsg.): Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993 |