Alternativname(n)
Neues Schloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Dresden |
Landkreis: | Bautzen |
Ort: | 02699 Königswartha |
Adresse: | Gutsstraße 1 |
Geographische Lage: | 51.307518°, 14.32695° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiges Gebäude mit 15 Achsen, Gliederung durch schlichte Lisenen, an den Seiten abgerundeter Mittelrisalit an der Gartenseite
Park
Vorgelagerter großer Teich und weitläufige englische Parkanlage |
Herkunft des Namens
Der Name Königswartha wird auf eine in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts bestehende königliche Domäne zurückgeführt.
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Wartha | als Erbauer |
---|---|
Herren von Pannewitz | bis 1550 |
von Ponickau | |
von Schleinitz | |
von Haugwitz | |
Johann Friedrich Graf von Dallwitz | |
Oberamtmann Steinkopf | 1800 |
Familie von Rabenau | 1836 Kauf |
Herbert und Gerhard kluge | um 1900 |
Historie
1238 | (Suidegerus de Warta) |
---|---|
vor 1796 | Neubau des Schlosses für Johann Friedrich Graf von Dallwitz |
1923–1926 | Zuschüttung der Wassergräben |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dannenberg, Lars-Arne / Donath, Matthias: Schlösser in der westlichen und mittleren Oberlausitz, Meißen 2008 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996 |