Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Dresden |
Landkreis: | Bautzen |
Ort: | 02994 Bernsdorf-Wiednitz |
Lage: | am östlichen Ortsrand |
Geographische Lage: | 51.386499°, 14.032043° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg
Das Gutshaus des 1945 durch die Bodenreform aufgeteilten Rittergutes hat der letzte Besitzer völlig verfallen lassen. Aufgrund dessen wurde es leider gänzlich abgebrochen. Erbaut wurde das Gutshaus während der Zeit des Herrn von Simonis ( Besitzer ab 1725 ) als Schloss.
Erhalten: nichts
Das Gutshaus des 1945 durch die Bodenreform aufgeteilten Rittergutes hat der letzte Besitzer völlig verfallen lassen. Aufgrund dessen wurde es leider gänzlich abgebrochen. Erbaut wurde das Gutshaus während der Zeit des Herrn von Simonis ( Besitzer ab 1725 ) als Schloss.
Erhalten: nichts
Maße
Burgfläche ca. 30 x 40 m |
Park
1992 Erneuerung des Schlossparks, 1994 Errichtung einer Freilichtbühne im Schlosspark |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Simonis |
---|
Historie
nach 1946 | abgebrochen |
---|
Quellen und Literatur
Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.): Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, (o.O.) 1999 |