Lage
























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Leipzig |
Landkreis: | Leipzig |
Ort: | 04539 Groitzsch-Altengroitzsch |
Lage: | ca. 2.000 m ssw von Groitzsch auf dem rechten Hochufer des Elstertales |
Geographische Lage: | 51.140368°, 12.263521° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Wallanlage aus der Slawenzeit, Abschnittsbefestigung, Innenfläche heute durch Wohn- und Wirtschaftsgebäude überbaut, an der Ostseite Wall-Graben-System erkennbar
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Innenfläche ca. 30-40 m x 60-70 m |
Historie
8./9.Jh? | erbaut |
---|---|
spätestens Anfang 10. Jh. | aufgegeben |
1965/66 | Durchführung einer Teilgrabung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Herrenhaus Tannewitz | Elstertrebnitz | ![]() | 1.97 | |
Herrenhaus Elstertrebnitz oberen Teils | Elstertrebnitz | ![]() | 1.99 | ![]() |
Herrenhaus Costewitz | Elstertrebnitz | ![]() | 2.21 | ![]() |
Herrenhaus Elstertrebnitz unteren Teils | Elstertrebnitz | ![]() | 2.25 | ![]() |
Herrenhaus Greitschütz | Elstertrebnitz | ![]() | 2.25 | ![]() |
Burg Wiprechtsburg | Groitzsch | ![]() | 2.29 | ![]() |
Herrenhaus Oderwitz | Elstertrebnitz | ![]() | 2.29 | ![]() |
Gutshaus Löbnitz | Groitzsch-Löbnitz-Bennewitz | ![]() | 2.62 | ![]() |
Schloss Pegau | Pegau | ![]() | 2.98 | ![]() |
Herrenhaus Kleinwischstauden | Groitzsch-Wischstauden | ![]() | 3.02 | ![]() |
Stadtbefestigung Pegau | Pegau | ![]() | 3.07 | ![]() |
Herrenhaus Audigast | Groitzsch-Audigast | ![]() | 3.95 | ![]() |
Herrenhaus Auligk unteren Teils | Groitzsch-Auligk | ![]() | 4.14 | ![]() |
Herrenhaus Auligk unteren Teils | Groitzsch-Auligk | ![]() | 4.19 | ![]() |
Quellen und Literatur
Baudisch, Susanne: Burgen und Herrensitze in Nordwestsachsen Ausgang 11. bis Mitte 14.Jahrhundert, Katzbach 1996 |
List, Petra / Hock, Hans-Peter (Redaktion): Leipzig und sein Umland - Archäologie zwischen Elster und Mulde. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 32, Stuttgart 1997 |