Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Erzgebirgskreis | |
| Ort: | 09514 Pockau-Lengefeld-Rauenstein |
| Lage: | ca. 500 m nnö Lengefeld auf nach Norden gerichteten Bergsporn über der Flöha |
| Geographische Lage: | 50.728486°, 13.201242° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossige Bruchsteinbauten mit Fachwerkobergeschoss
Carl-Wilhelm von Herder ist der Ur-Ur-Urenkel des Weimarer Dichters und Philosophen Johann Gottfried Herder (1744-1803).
Carl-Wilhelm von Herder ist der Ur-Ur-Urenkel des Weimarer Dichters und Philosophen Johann Gottfried Herder (1744-1803).
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kindererholungsheim
Bergfried
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 5,50 x 5,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schellenberg | |
|---|---|
| Kursachsen | 1567 |
| Familie von Römer | 1651–1743 als Pachtbesitz |
| Christian August Hähnel | 1816 Kauf |
| Herren von Herder | 1843, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Erzgebirgskreis | bis 1999 |
| Carl–Wilhelm von Herder | 1999 |
Historie
| um 1200? | erbaut |
|---|---|
| 1323 | („castrum Ruwenstein“) |
| 1. Hälfte 16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1567 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| um 1629/30 | Durchführung größerer Umbauarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996 |















