Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Dresden |
Landkreis: | Meißen |
Ort: | 01683 Nossen |
Adresse: | Am Schloss 3 |
Lage: | auf einem Felsvorsprung über der Freiberger Mulde |
Geographische Lage: | 51.058185°, 13.302016° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mehrflügelige Renaissanceanlage um einen großen Innenhof, Torturm mit barocken Mansarddach
Seit 1676 ist das Schloss in seiner baulichen Grundsubstanz nicht mehr grundlegend verändert worden.
Seit 1676 ist das Schloss in seiner baulichen Grundsubstanz nicht mehr grundlegend verändert worden.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Nossen | als Erbauer |
---|---|
Bischöfe von Meißen | 1315 |
Zisterzienserkloster Altzella | 1436 |
Kurfürsten von Sachsen | 1555 |
Freistaat Sachsen | seit 1994 |
Historie
11./12.Jh. | für die Herren von Nossen errichtet |
---|---|
1185 | (Herren von Nuzzin) |
1185 | Errichtung eines Neubaus |
1358 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1438 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1512/13 | Bau der spätgotischen Frohnfeste |
1554–1557 | Bau des Westflügels (Saalbau) |
1627–33 | Bau des Südflügels (Pläne von Baumeister Ezechiel Eckhardt) |
um 1631 | Errichtung der Rentschreiberei |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1676 | Errichtung von Küchenbau mit Torturm |
1667 | Abbruch der „Schösserei“ |
1805–1807 | Ausbau der Frohnfeste zum Gefängnis |
1981–1996 | Rekonstruktion des Schlosses |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Gebhardt, Armin: Burgen, Schlösser und Landsitze rings um Dresden, Köln 1983 |