Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Leipzig |
Landkreis: | Leipzig |
Ort: | 04808 Thallwitz-Nischwitz |
Adresse: | Dorfstraße |
Geographische Lage: | 51.392257°, 12.705898° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreiflügelbau, Hofseite zweigeschossig, Gartenseite dreigeschossig, elfachsiger Mittelbau mit zwei kurzen Seitenflügeln, leicht vorspringender Mittelrisalit mit Freitreppe
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Alters- und Pflegeheim
Park
Frei zugänglicher Schlosspark |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Gustav Carl Freiherr von Rackwitz | als Erbauer |
---|---|
Friederike Charlotte von Wendt | 1722 Kauf |
Heinrich Graf von Brühl | 1743 |
Dr. Philipp Heinrich Lastrop | 1777 |
Familie von Ritzenberg | 1817 |
Curt Zimmermann | 1889 Kauf |
Hans von Zimmermann | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
1714–1721 | erbaut |
---|---|
1726 | Wiederaufbau des Herrenhauses nach einem Brand |
1745–50 | Ausbau zur Dreiflügelanlage für Heinrich Graf von Brühl (Oberlandbaumeister Johann Christoph Knöffel) |
1758 | im Siebenjährigen Krieg durch preußische Truppen ausgeraubt und schwer beschädigt |
nach 1780 | Wiederaufbau durch Dr. Philipp Heinrich Lastrop |
1890 | Umbau des ersten Geschosses (Architekt Alexander Schütz) |
nach 1990 | restauriert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke / Magirius, Heinrich (Bearb.): Sachsen II: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1998 |
Donath, Matthias: Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012 |
Donath, Matthias: Schlösser und Herrenhäuser links und rechts der Mulde, Meißen 2012 |
Krumbholz, Hans: Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984 |