
Copyright © Rainer Gindele, Berlin
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Leipzig | |
Landkreis | Nordsachsen | |
Ort | 04886 Arzberg-Triestewitz | |
Adresse: | Schlossstraße 37 | |
Koordinaten: | 51.532999°, 13.099372° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, zweigeschossiger rechtwinkliger Zweiflügelbau, im westlichen Flügel Reste eines mittelalterlichen Turms
Das Schloss entstand aus einer frühzeitlichen slawischen Motte.
Das Schloss entstand aus einer frühzeitlichen slawischen Motte.
Park/Garten | Park im 16. Jh. angelegt, im 18. Jh. im landschaftl. Gartenstil umgestaltet, danach verwildert, 2005/06 wiederhergestellt |
---|
Wappen

Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Ritter von Triestewitz | 13./14. Jh. |
---|---|
Mathis Falcke | 15. Jh. |
Familie von Runge | 1557 |
Abraham von Bernstein | um 1600 |
Gotthelf Friedrich von Schönberg | 1667 Kauf–1678 |
Gräfin Johanna Sibylla von der Schulenburg | 1678 Kauf |
Familie von Hartitzsch | 1704 |
Familie von Theler | |
Freiherr von Rechenberg | |
Arnd Volrad von Stammer | 1790 Kauf |
Familie von Stammer | 1790–1945 |
Monika und Manfred Pawlik | 1995 Kauf |
Historie
10./11.Jh? | erbaut |
---|---|
1251 | erwähnt |
16. Jh. | Umbau zum Wohnschloss |
7. Mai 1580 | ausgebrannt und in der Folge wiederaufgebaut |
1637 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1758 | ausgebrannt |
1764/65 | Wiederaufbau durch Carl August von Theler und Esther Charlotte von Theler |
1965 | Abbruch des Turms |
1996–1998 | restauriert |
1999 | Eröffnung des Hotels |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Rainer Gindele, Berlin
Quellen und Literatur
- Donath, Matthias: Schlösser und Herrenhäuser in Nordsachsen, Meißen 2014