
Copyright © Bernd Brzezinsky
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Vogtlandkreis | ||
Ort | 08541 Neuensalz-Mechelgrün | |
Adresse: | Raumweg | |
Lage: | östlich der Theumaer Straße im Süden des Ortes | |
Koordinaten: | 50.422406°, 12.183779° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossiges Gebäude über rechteckigem Grundriss
Mechelgrün ist eine dreigeschossige Schlossanlage mit hohem Walmdach unter Einbeziehung zweier Türme aus dem 12.Jh. Im SW befindet sich ein Rundturm und im SO ein turmartiger Vorbau. Das Schloss war bis zur Mitte 15.Jh. im Besitz der Familie Rabe. Vor 1945 war die Familie Uibrig Besitzer der Anlage.
Mechelgrün ist eine dreigeschossige Schlossanlage mit hohem Walmdach unter Einbeziehung zweier Türme aus dem 12.Jh. Im SW befindet sich ein Rundturm und im SO ein turmartiger Vorbau. Das Schloss war bis zur Mitte 15.Jh. im Besitz der Familie Rabe. Vor 1945 war die Familie Uibrig Besitzer der Anlage.
Erhalten | Umfassungsmauern |
---|
Kapelle
1475 wurde die Kapelle im östlichen Turm errichtet. |
Historische Ansichten
aus G. A. Poenicke, „Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen“
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Familie Rabe | bis Mitte 15. Jh. |
---|---|
Herren von Tettau | |
Familie Uibrig | bis 1945 |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1267 oder 1276? | erwähnt |
1475 | Einbau der Kapelle im östlichen Turm |
1670 | ausgebrannt, Wiederaufbau durch die Herren von Tettau |
1728 | Umbaumaßnahmen |
1840 | Abbruch eines Teiles der Anlage an der Nordseite für einen neuen Anbau |
1946 | Abbruch des Anbaus |
seit 1960 | endgültig Ruine |
seit 1974 | ohne Dach |
1992 | Sicherung der Ruine |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Bernd Brzezinsky
Quellen und Literatur
- Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke / Magirius, Heinrich (Bearb.): Sachsen II: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1998
- Donath, Matthias: Schlösser und Herrenhäuser im Vogtland, Meißen 2011
- Rudolf, Michael: Burgen, Schlösser und Herrensitze im Vogtland 1991