Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Dresden |
Landkreis: | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Ort: | 01737 Tharandt |
Adresse: | Kirchweg |
Lage: | auf steilem Bergsporn sw über dem Ort |
Geographische Lage: | 50.982739°, 13.581365° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweiteilige langgestreckte Wehranlage mit Halsgraben, Oberburg mit Palas, Kapelle, Südturm, Küchenhaus, Bergfried sowie Schildmauer mit Toranlage
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Kapelle
evangelische-lutherische Bergkirche „Zum heiligen Kreuz“ auf der ehemaligen Unterburg aus dem 15.-19. Jh. mit romanischen Portal und Kreuzigungsgruppe der ehemaligen BurgkapelleBergfried
Form: | rechteckig |
Grundfläche: | 8,50 x 7,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 1,75 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Markgraf Dietrich von Meißen | als Erbauer |
---|---|
Herren von Tharandt | |
Herren von Schönberg | 1371/72 als Pfand |
Heinrich von Posseck | nach 1419 als Pfand |
Historie
nach 1206 | erbaut |
---|---|
1216 | („Boriwo de Tharant“) |
1224 | durch Landgraf Ludwig von Thüringen erstürmt |
1240–1256 | Wiederaufbau |
1242–1282 | Nutzung als zeitweilige Residenz des Markgrafen Heinrich des Erlauchten |
1474/75 | Abbruch des Bergfrieds |
1500–1510 | Wohnsitz der Herzogin-Witwe Sidonie |
1568 | durch Blitzschlag beschädigt |
1579 | zum Abbruch freigegeben |
1715 | Einsturz der stadtseitigen Oberburgmauer |
1821 | erste Ausbesserungen |
1926 | Errichtung eines Kirchenbaus im Ostteil der Burg |
seit 1977 | Durchführung von Ausgrabungs- und Sicherungsarbeiten |
1993–1997 | Sanierung des Südturms |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|