Alternativname(n)
Schanze, Burgruine, Schloss, Burgberg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Chemnitz |
Landkreis: | Mittelsachsen |
Ort: | 09623 Rechenberg-Bienenmühle |
Lage: | im Osten von Rechenberg auf einem nach Westen gerichteten Bergsporn über der Freiberger Mulde |
Geographische Lage: | 50.736082°, 13.556263° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mittelalterliche Höhenburg in Spornlage, ovales Kernwerk
Erhalten: Mauerreste eines quadratischen Gebäudes, Wall- und Grabenreste
Erhalten: Mauerreste eines quadratischen Gebäudes, Wall- und Grabenreste
Maße
Gesamtanlage ca. 150 x 70 m |
Kernwerk ca. 60 x 36 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Apitz de Rechenberg | 1270 |
---|---|
Markgrafen von Meißen | um 1372 |
Familie von Schönberg | 16. Jh. |
Historie
um 1200 | erbaut |
---|---|
1270 | („Apitz de Rechenberg“) |
um 1300 | Ausbau zur kleinen Steinburg |
1586 | durch Brand zerstört und allmählich verfallen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Geupel, Volkmar, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.): Bodendenkmale im Bezirk Karl-Marx-Stadt, Dresden 1983 |
Iniciativa pro děčínský zámek (Hrsg.): Burgen im Grenzraum Sachsen-Böhmen, (o.O.) 2012 |