Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Fürstenfeldbruck |
Ort: | 82276 Adelshofen |
Lage: | in der Ortsmitte von Adelshofen zwischen Fugger-, Nassenhauser- und Kirchstraße |
Geographische Lage: | 48.183464°, 11.114956° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Der Standort der Wasserburg und des späteren Schlosses neben der Kirche St. Michael umfasst eine ungefähr quadratische Fläche von ca. 40-45 m Seitenlänge. Im NW sind noch Reste des ehemaligen Grabens erkennbar. Das Hofmarksschloss war ein langgestreckter mehrgeschossiger Bau mit zwei Giebeltürmen, der von einer kleinen Parkanlage und dem Wassergraben umschlossen war. Letzter Rest des Schlossensembles ist das ehemalige Schlossrichterhaus aus dem 17./18.Jh.
1580 wurde die Hofmark Adelshofen an die Fugger verkauft. Die Ansicht von Wening stellt vermutlich den geplanten Bau dar. Ob die fertiggestellte Anlage wirklich so aussah, ist unbekannt.
Erhalten: Burgstall, Grabenreste, Schlossrichterhaus
1580 wurde die Hofmark Adelshofen an die Fugger verkauft. Die Ansicht von Wening stellt vermutlich den geplanten Bau dar. Ob die fertiggestellte Anlage wirklich so aussah, ist unbekannt.
Erhalten: Burgstall, Grabenreste, Schlossrichterhaus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Adelshofen (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Herren von Adelshofen | bis 1580 |
Grafen Fugger von Kirchberg und Weißenhorn | 1580 Kauf |
Alexis Fugger | |
Kurfürstenwitwe Leopoldine | 1818–1829 |
Anton und Simon Pfleger | 1929 Kauf |
Historie
1170 | („Oudalrich und Hainrich de Adelungshoven“ in einer Urkunde des Klosters Schäftlarn) |
---|---|
1372 | (Erwähnung als Stammsitz der Herren von Adelshofen, vermutlich haben sie ihren Sitz in einer Wasserburg an der Stelle des späteren Schlosses) |
vor 1701 | Abbruch des baufälligen Schlosses und Neubau einer barocken Anlage |
1835 | Abbruch des Schlosses, Auflösung des Patrimonalgerichtes Adelshofen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Historischer Verein für die Stadt und den Landkreis Fürstenfeldbruck (Hrsg.): Schlösser, Burgen und Burgställe im Landkreis Fürstenfeldbruck, Fürstenfeldbruck 2015 |
Irschlinger, Dr. Walter (Bearb.): Landkreis Fürstenfeldbruck - Archäologie zwischen Ammersee und Dachauer Moos. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 48, Stuttgart 2001 |
Meyer, Werner: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986 |