Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Donau-Ries |
Ort: | 86736 Auhausen-Dornstadt |
Adresse: | Hirschbrunner Straße 7 |
Lage: | nördlich der Kirche |
Geographische Lage: | 49.004696°, 10.584817° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Pyramidenstumpfförmiger Burghügel mit tiefen und breiten Graben im Norden und Nordosten
Zwischen katholischer und evangelischer Kirche liegt ein Turmhügel, auf dem mit Recht die erste Burgstelle des Ortes aus dem 9. - 11. Jahrhundert vermutet werden darf.
Erhalten: Turmhügel
Zwischen katholischer und evangelischer Kirche liegt ein Turmhügel, auf dem mit Recht die erste Burgstelle des Ortes aus dem 9. - 11. Jahrhundert vermutet werden darf.
Erhalten: Turmhügel
Maße
Durchmesser des Burghügels ca. 22 m, Höhe ca. 5 m |
Tiefe des Burggrabens ca. 3-3,5 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von See? | |
---|---|
Herren von Geißelheim? | 1413? |
Historie
um 800/1000 | erbaut |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Frei, Hans / Krahe, Günther: Archäologische Wanderungen im Ries, 2. Aufl., Stuttgart 1988 |
Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Nördlingen - Bopfingen - Oettingen - Harburg - Teil II: Exkursionen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 41, Mainz 1979 |