Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Donau-Iller |
Alb-Donau-Kreis | |
Ort: | 89143 Blaubeuren |
Lage: | auf dem Blaufels am nördlichen Ortsende über dem Kloster |
Geographische Lage: | 48.41548°, 9.780545° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg, Turm oder befestigtes Haus auf Felsvorsprung, durch schmalen Halsgraben von der Hochfläche abgetrennt
Erhalten: Halsgraben
Erhalten: Halsgraben
Maße
Felsvorsprung ca. 32 x 10 m, Kernburg ca. 13 x 10 m |
Historische Funktion
Die Burg diente zur Sicherung der Stadt Blaubeuren nach Norden.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Helfenstein | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Helfenstein | bis 1303 Eigentum, nach 1303 als Lehen |
Herzöge von Österreich | 1303 Kauf |
Ritter Lutz von Landau | 1384 als Pfand |
Stadt Ulm | 1397 |
Württemberg | 1447 |
Stadt Blaubeuren |
Historie
13.Jh? | für die Grafen von Helfenstein errichtet |
---|---|
1303 | erwähnt |
1519 | Belagerung der Burg durch Herzog Ulrich von Württemberg |
1553 | als baufällig bezeichnet |
1628 | Durchführung von Instandsetzungsarbeiten |
1695 | Beginn von Abbrucharbeiten |
1773 | von der Stadt Blaubeuren auf Abbruch verkauft |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schmitt, Günter: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988, ISBN 3-924489-45-9 |
Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |