Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Baden-Württemberg | 
| Bezirk: | Ostwürttemberg | 
| Landkreis: | Heidenheim | 
| Ort: | 89561 Dischingen-Demmingen | 
| Lage: | südwestlich des Ortes auf einem fast kreisrunden Bergkegel | 
| Geographische Lage: | 48.669907°, 10.417366° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kreisrunder natürlicher 150 x 175 m bewaldeter Burghügel (Griesbuckel) mit umfangreichem Wall-, Grabensystem. An höchster Stelle überwachsene Grundmauern eines Festen Hauses von 6,6 x 10,3 m mit 1,70 m Mauerstärke.Romanische Bauteile:
Wenig lagerhafter Bruchstein
Erhalten: Wall- und Grabenreste, geringe Mauerreste
								Wenig lagerhafter Bruchstein
Erhalten: Wall- und Grabenreste, geringe Mauerreste
Maße
| Wohnturm ca. 6,6 x 10,3 m | 
Wohnturm
| Die Reste des Wohnturms befinden sich an der höchsten Stelle der Anlage. | |
| Zustand: | verschwunden | 
| Form: | rechteckig | 
| Grundfläche: | 10,30 x 6,60 m | 
| (max.) Mauerstärke: | 1,72 m | 
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Dillingen? | als Erbauer | 
|---|---|
| Herren von Eglingen | |
| Herren von Knöringen | |
| Herren von Hürnheim | 1402 | 
| Grafen Fugger | 1551 | 
| Fürsten von Thurn und Taxis | 1735–1992 | 
Historie
| 13.Jh. | für die Grafen von Dillingen? errichtet | 
|---|---|
| 1250 | („Thuemingen“) | 
| vor 1551 | zerstört | 
| 1570–1572 | abgebrochen | 
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Ostalb. Burgenführer Schwäbische Alb 6, Biberach 1995, ISBN 3-924489-74-2 | 
								
							




