Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Ostwürttemberg |
Ostalbkreis | |
Ort: | 73466 Lauchheim |
Lage: | ca. 1.000 m nordöstlich Lauchheim auf dem „Grünen Berg" |
Geographische Lage: | 48.88115°, 10.262639° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage mit geringen Mauerresten
Die Ritter von Gromberg sind von 1235 bis ins 15.Jh. bezeugt.
Erhalten: Burggräben, Mauerreste, Turmsockel
Die Ritter von Gromberg sind von 1235 bis ins 15.Jh. bezeugt.
Erhalten: Burggräben, Mauerreste, Turmsockel
Historische Funktion
Die Burg diente der Überwachung der Handelsstraße vom Remstal ins Ries
Bergfried
Der Bergfried besitzt einen fast quadratischen Grundriss, im Inneren ist er rund. Die östliche Seite des Bergfrieds ist abgestürzt. | |
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 9,50 x 6,50 m |
Innendurchmesser: | 2,80 m |
(max.) Mauerstärke: | 1,30 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Gromberg (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Pfahlheim | vor 1378 |
Deutschordenskommende Kapfenburg | 1378 |
Historie
1253 | („Gruwenberg“) |
---|---|
um 1378 | zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
INFO: Das Bild des Bergfriedes ist nicht von der Ruine Gromberg, es sind weniger Mauerreste erhalten!