Lage


























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Ostwürttemberg |
Ostalbkreis | |
Ort: | 73453 Abtsgemünd-Hohenstadt |
Adresse: | Amtsgasse 10 |
Lage: | am Ortsrand neben der Wallfahrtskirche am Kochertalrand |
Geographische Lage: | 48.8999°, 9.938507° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Drei- bis viergeschossige Vierflügelanlage mit zwei Rundtürmen und Mansarddach
Die Herren von Adelmann erhielten 1680 den Freiherrentitel und 1790 die Grafenkrone.
Die Herren von Adelmann erhielten 1680 den Freiherrentitel und 1790 die Grafenkrone.
Park
Zum Schloss gehört der älteste barocke Heckengarten Europas. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ritter von Hohenstadt | |
---|---|
Grafen von Öttingen | |
Herren von Woellwarth | bis 1407 |
Conz Adelmann von Adelmannsfelden | 1407 |
Freiherren | Grafen |
Historie
1147 | (Dorf „Hummstadt“) |
---|---|
16. Jh. | umgebaut |
um 1625 | Umbau zum Schloss |
um 1690 | umgebaut |
um 1760/70 | barockisiert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Burg Wöllstein | Abtsgemünd-Wöllstein | ![]() | 1.73 | ![]() |
Schloss Neubronn | Abtsgemünd-Neubronn | ![]() | 2.96 | ![]() |
Herrenhaus Schechingen | Schechingen | ![]() | 3.42 | ![]() |
Schloss Untergröningen | Abtsgemünd-Untergröningen | ![]() | 3.91 | ![]() |
Schloss Laubach | Abtsgemünd-Laubach | ![]() | 4.26 | ![]() |
Burg Leinroden | Abtsgemünd-Leinroden | ![]() | 4.77 | ![]() |
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |