Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Unterer Neckar |
Neckar-Odenwald-Kreis | |
Ort: | 74747 Ravenstein-Merchingen |
Adresse: | Lindenplatz 6 |
Lage: | in der Ortsmitte |
Geographische Lage: | 49.399831°, 9.506693° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiges Renaissanceschloss mit hohem Satteldach und Schweifgiebeln, Torbau und Wohnbau winkelförmig gruppiert
Von der ursprünglichen Burganlage blieb noch ein Rundturm erhalten.
Von der ursprünglichen Burganlage blieb noch ein Rundturm erhalten.
Innenausstatttung
Im Inneren noch teilweise barocke Raumgestelatung mit Stuck und Tapeten. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Aschhausen? | als Erbauer |
---|---|
Freiherren von Berlichingen | 1709/14 |
Gemeinde Ravenstein und Familie von Berlichungen | bis 2020 |
Historie
12./13.Jh. | für die Herren von Aschhausen? errichtet |
---|---|
1303 | (Herren von Aschhausen) |
1566–1593 | Errichtung eines Renaissancebaus unter Johann Erasmus von Aschhausen |
1714–1717 | unter Johann Friedrich von Berlichingen im barocken Stil ausgestaltet |
1965 | Abbruch der Wirtschaftsgebäude |
nach 1982 | restauriert |
ab 2000 | Ausbau zum Hotel |
2018 | Durchführung von Sanierungsmaßnahmen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |