Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Mittlerer Neckar |
| Landkreis: | Göppingen |
| Ort: | 73116 Wäschenbeuren |
| Lage: | in der Ortsmitte am Marktplatz |
| Geographische Lage: | 48.759099°, 9.685033° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Prächtiges Zierfachwerk mit gedoppelten Andreaskreuzen und Putzintarsien, zwei oktogonale Ecktürmchen an der Giebelfront
Historische Funktion
Amts- und Wohnsitz der Vögte, die das Rittergut Wäschenbeuren verwalteten.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Reichsfreiherr Conrad IV. von Rechberg zu Staufeneck und Hohenrechberg | als Erbauer |
|---|---|
| Kreissparkasse Göppingen | 1980 Kauf |
Historie
| 1588 | erbaut |
|---|---|
| 1805 | Aufhebung des Ritterguts |
| nach 1805 | Nutzung als Dienstwohnungen für Revierförster und Landjäger |
| ab 1978 | Nutzung als Sitz der Kreissparkasse |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |












