Alternativname(n)
Rauhkasten, Altgeroldseck
Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Baden-Württemberg | 
| Bezirk: | Südlicher Oberrhein | 
| Ortenaukreis | |
| Ort: | 77960 Seelbach-Schönberg | 
| Lage: | ca. 1.700 m nördlich der Ruine Geroldseck auf dem Rauhkasten gelegen, Spornterrasse über dem Steilabfall | 
| Geographische Lage: | 48.347394°, 7.980544° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine Satellitenburg mit wenigen Mauerresten von Schildmauer und Wohnbau
Erhalten: geringe Mauerreste von Schildmauer und Palais, Halsgraben
								Erhalten: geringe Mauerreste von Schildmauer und Palais, Halsgraben
Maße
| Größe der Anlage ca. 400 qm | 
| Länge der Schildmauer ca. 19 m, Mauerstärke ca. 3,6 m | 
Bezug zu anderen Objekten
| Vorgänger von Burg Hohengeroldseck | 
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Geroldseck | als Erbauer | 
|---|
Historie
| Anfang 12.Jh. | für die Herren von Geroldseck errichtet | 
|---|---|
| 1139 | erwähnt | 
| 1277 | zugunsten von Hohengeroldseck aufgegeben | 
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Antonow, Alexander, Konkordia (Hrsg.): Burgen des südwestdeutschen Raums im 13. und 14. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Schildmauer, Bühl/Baden 1977, ISBN 3-7826-0040-1 | 
| Klein, Kurt: Burgen, Schlösser und Ruinen - Zeugen der Vergangenheit im Ortenaukreis, Offenburg 1997, ISBN 3-922663-47-8 | 
| Schneider, Hugo (Hrsg.): Burgen und Schlösser in Mittelbaden, (o.O.) 1984, ISBN 0342-1503 | 
 
								 
							



