Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Landkreis: | Reutlingen |
| Ort: | 72818 Trochtelfingen-Mägerkingen |
| Lage: | auf der „Wacht“ östlich von Mägerkingen |
| Geographische Lage: | 48.289061°, 9.230551° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine Anlage einer Höhenburg mit bogenförmigen Graben und Wallresten, Schuttreste eines vielleicht donjonartigen Gebäudes
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Maße
| Burgfläche ca. 10 x 22 m |
Wohnturm
| Grundfläche: | 15,00 x 10,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Mägerkingen (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Rechgerg | 1411 als Pfand der Grafen von Württemberg |
| Grafen von Werdenberg | 1437/41 |
| Stadt Trochtelfingen |
Historie
| 12.Jh. | für die Herren von Mägerkingen (Stammsitz) errichtet |
|---|---|
| vor 1138 Milo und Heinrich von Mägerkingen als Dienstmann der Grafen von Achalm-Gammertingen erwähnt | erwähnt |
| um 1362 | vermutlich bereits als Wohnsitz aufgegeben |
| 1890 | Freilegung der Grundmauern |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Schmitt, Günter: Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, Biberach 1993 |








