Alternativname(n)
Harthausen
Lage

























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
Landkreis: | Rottweil |
Ort: | 78736 Epfendorf-Harthausen |
Lage: | nw von Harthausen über dem Schenkenbachtal |
Geographische Lage: | 48.268962°, 8.624852° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage in Spornlage mit Graben und Vorburg, zwei parallele gotische Steinhäuser und Verbindungsbau um einen engen Hof
Schlosskapelle St. Michael um 1600, 1724 barockisiert
Innenausstatttung
Rittersaal mit schöner Balkendecke. |
Herkunft des Namens
Das Schloss wurde ursprünglich „Harthausen“ genannt. Der Name Lichtenegg taucht erstmals 1749 auf und wurde 1836 der offizielle Schlossname.
Kapelle
Patrozinium: St. MichaelSchlosskapelle St. Michael um 1600, 1724 barockisiert
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hacken von Harthausen | |
---|---|
von Rosenfeld | |
Herren vom Stein–Rechtenstein | 1549–1870 |
Herren von Neubronner | 1871 Kauf |
Historie
Mitte 14.Jh. | (als württembergisches Lehen erwähnt) |
---|---|
um 1662 | erneuert |
1834 | restauriert |
1872 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Burg Schenkenberg | Epfendorf | ![]() | 1.43 | ![]() |
Burg Urslingen | Dietingen-Irslingen | ![]() | 3.12 | |
Burg Waseneck | Oberndorf am Neckar-Altoberndorf | ![]() | 3.42 | ![]() |
Stadtbefestigung Oberndorf am Neckar | Oberndorf am Neckar | ![]() | 4.61 | ![]() |
Burg Rotenzimmern | Dietingen-Rotenzimmern | ![]() | 4.76 |
Quellen und Literatur
Hecht, Winfried: Burgen rund um den obersten Neckar, Rottweil 2016 |
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |