Alternativname(n)
Neu-Fürstenberg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
Schwarzwald-Baar-Kreis | |
Ort: | 78147 Vöhrenbach-Hammereisenbach |
Lage: | in Spornlage auf halber Höhe über der Mündung des Eisenbachs in die Breg |
Geographische Lage: | 47.997791°, 8.327122° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Die relativ kleine Anlage bildet ein unregelmäßiges Viereck. Sie besaß keinen Bergfried. Sie wurde durch eine mächtige Schildmauer (Höhe 15 m, Mauerstärke 3,5 m) im Westen der Anlage geschützt. Ein künstlicher Graben trennt die Burgstelle vom Berg. Erbaut wurde die Anlage vermutlich auf den Resten einer älteren Anlage
Erhalten: Schildmauer
Erhalten: Schildmauer
Maße
Höhe der Schildmauer ca. 20 m |
Historische Funktion
Die Burg diente wohl dem Schutz der Straße, die den Breisgau mit der Baar verband, sowie der Kontrolle der Erzvorkommen un deren Verarbeitung im Eisenbachtal.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Fürstenberg-Haslach | als Erbauer |
---|---|
Markgrafen von Baden | 1405 als Pfand |
Graf Egon zu Fürstenberg | nach 1405 als Lehen |
Hans von Hornberg | |
Land Baden–Württemberg |
Historie
um 1275/1350 | für die Grafen von Fürstenberg-Haslach errichtet |
---|---|
1381 | (als Sitz des Amtes Neufürstenberg) |
15. Jh. | Nutzung als Gefängnis |
1485 | Graf Heinrich VI. von Fürstenberg bezeichnet die Anlage als „wertlos Haus“ |
8. Mai 1525 | Zerstörung der Burg im Bauernkrieg durch den „Klettgauer Haufen“ unter Hans Müller |
um 1978 | Sanierung der Ruine |
2018 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Hauptmann, Arthur: Burgen einst und jetzt – Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten, Band 1, 3. Aufl., Konstanz 1987 |
Ketterer, Hartmut: Ruine Fürstenberg soll saniert werden, in: Schwarzwälder Bote, 20. April 2018, (o.O.) 2018 |
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schuster, Eduard: Die Burgen und Schlösser Badens (3 Bände), (o.O.) 2002 |