Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Hochrhein-Bodensee | |
Region: | Hochrhein-Bodensee | |
Landkreis | Waldshut | |
Ort | 79780 Stühlingen | |
Adresse: | Schlossstraße 22 | |
Lage: | über dem Wutachtal | |
Koordinaten: | 47.634912°, 8.275358° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweiflügelige Schlossanlage, mehrgeschossiger Wohntrakt mit Kapelle, Bergfried mit barocken achteckigen Abschluss
Grundriss

Turm
Bergfried
Burgturm aus Muschelkalkbruchsteinen | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 45.00 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Lupfen | als Erbauer |
---|---|
Herren von Staufen | |
Konrad von Pappenheim | 1605 |
Maximilian Franz Graf zu Fürstenberg | 1639 als Erbe |
Familie zu Fürstenberg | 1639–2011 |
Martin und Cécile Stamm | 2011 |
Historie
1093 | (Gerung von Stühlingen) |
---|---|
1499 | im Schwabenkrieg zerstört, anschließend wiederaufgebaut |
1524 | im Bauernkrieg vergeblich belagert |
1620–1624 | Abbruch der alten Anlage bis auf den Bergfried und Bau der heutigen Anlage unter Maximilian von Pappenheim |
1995 | renoviert |
Quellen und Literatur
- Hauptmann, Arthur: Burgen einst und jetzt 1 1987
- Völlner, Heinz: Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein, Hochrhein-Geschichtsverein (Hrsg.) 1975
- Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997