Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Franken | |
Region: | Heilbronn-Franken | |
Landkreis | Schwäbisch-Hall | |
Ort | 74592 Kirchberg (Jagst)-Lobenhausen | |
Adresse: | Burgweg | |
Lage: | auf der Ostseite des Schlossberges nördlich des Ortes | |
Koordinaten: | 49.186567°, 10.007397° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Weitgehend überbaute Burganlage
Die Anlage ist teilweise durch ein Bauernhaus und einen Schuppen überbaut.
Die Anlage ist teilweise durch ein Bauernhaus und einen Schuppen überbaut.
Erhalten | geringe Reste der Ringmauer, Burgkapelle |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Johannes |
romanische Kapelle St. Johannes, 1. Hälfte 12.Jh., außen an die Ringmauer angesetzt, erwähnenswerte Apsis, Turm, Begräbnisstätte |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Lobenhausen | als Erbauer |
---|---|
Edle von Lobenhausen | 1085–1344 |
Hohenlohe |
Historie
1295 | erwähnt |
---|---|
1525 | im Bauernkrieg beschädigt, anschließend Wiederaufbau |
1645 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
im 18. Jh. | verfallen |
Quellen und Literatur
- Schneider, Alois: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall - Eine Bestandsaufnahme, Stuttgart 1995
- Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010