Lage


























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Neu-Ulm |
Ort: | 8923* Neu-Ulm-Jedelhausen |
Adresse: | Posthornweg 2 |
Geographische Lage: | 48.352439°, 10.062918° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliger Ulmer Patrizier-Landsitz, dreigeschossiger Rechteckbau mit im Westen sieben, im Süden fünf und im Norden 3 Achsen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hans Claus | als Erbauer |
---|---|
Schad von Mittelbiberach |
Historie
1572 | erbaut |
---|---|
1792 | barockisiert |
1919/20 | Umbau des Erdgeschosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Schloss Hausen | Neu-Ulm-Hausen | ![]() | 0.83 | |
Schloss Reutti | Neu-Ulm-Reutti | ![]() | 1.35 | |
Schloss Holzschwang | Neu-Ulm-Holzschwang | ![]() | 2.53 | |
Schloss Tiefenbach | Neu-Ulm-Tiefenbach | ![]() | 2.77 | ![]() |
Schloss Neubronn | Neu-Ulm-Neubronn | ![]() | 3.24 | |
Burg Neuhausen | Holzheim-Neuhausen | ![]() | 3.53 | ![]() |
Burg Wullenstetten | Senden-Wullenstetten | ![]() | 4.41 | |
Schloss Oberkirchberg | Illerkirchberg-Oberkirchberg | ![]() | 4.45 | ![]() |
Quellen und Literatur
Habel, Heinrich: Stadt und Landkreis Neu-Ulm. Bayerische Kunstdenkmale 24, München 1966 |