Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Kassel |
Landkreis: | Kassel |
Ort: | 34311 Naumburg-Elberberg |
Lage: | am Ostrand von Elberberg auf einem Hügelvorsprung |
Geographische Lage: | 51.230218°, 9.2081502° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Palas mit Wohnturm aus dem 15.Jh., runder Treppenturm, dreigeschossiges klassizistischer Hauptflügel mit übergiebeltem Mittelrisalit
Park
Private, ursprünglich barocke Gartenanlage am Südhang des Schlossbergs, Gartenhäuschen von 1771 mit Mansarddach |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Elben | als Erbauer |
---|---|
Stift St. Alban bei Mainz | 1386 |
Herren von Taubenheim | |
Ganerben von Boyneburg | 1537 |
Familie von Buttlar | um 1559 oder 1693? |
Historie
1413 | für die Familie von Elben errichtet |
---|---|
1231 | (Herren von Elben) |
15. Jh. | Bau des Alten Schlosses |
1583 | Bau des Treppenturms |
17./18. Jh. | Abbruch der Befestigungen |
1739 | Bau der Renterei |
1752 | Bau des Verwalterhauses |
1768 | Errichtung des Kuhstalls |
1835–1837 | Bau des Südflügels unter Rudolph von Buttlar |
bis 1860/61 | Errichtung des Nordbaus und des Verbindungstraktes mit Rittersaal |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |