Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Kassel |
| Schwalm-Eder-Kreis | |
| Ort: | 34587 Felsberg-Gensungen |
| Geographische Lage: | 51.1441°, 9.4642° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Torhaus, Ruine der Klosterkirche
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Landgraf Philipp |
|---|
Historie
| um 1217/19 | Klostergründung |
|---|---|
| 1527 | Aufhebung des Klosters, Nutzung als Jagdschloss für Landgraf Philipp I. sowie als Wirtschaftsgut |
| um 1610 | umgebaut |
| 1957 | nach Blitzeinschlag ausgebrannt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976 |




