Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Kassel |
Schwalm-Eder-Kreis | |
Ort: | 34587 Felsberg |
Lage: | links der Eder auf einem steilen Basaltkegel |
Geographische Lage: | 51.135801°, 9.420565° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Stattliche Ruine mit aufgestockten Bergfried („Butterfassturm“), Reste der Umfassungs- und Zwingermauern mit Zwingertürmen
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern, Zwingermauern
Muck / CC BY-SA
Patrozinium: St. Pankratius
an der Südseite der Anlage ehemalige Burgkapelle St. Pankratius, 1544–1797 als Pulvermagazin genutzt
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern, Zwingermauern
Kapelle
Muck / CC BY-SA
Patrozinium: St. Pankratius
an der Südseite der Anlage ehemalige Burgkapelle St. Pankratius, 1544–1797 als Pulvermagazin genutzt
Bergfried
Butterfassturm | |
Form: | rund |
Höhe: | 30,00 m |
Außendurchmesser: | 9,00 m |
Höhe des Eingangs: | 6 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Velisberg (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Landgrafen von Thüringen | um 1238 |
Landgrafen von Hessen | 1247 |
Land Hessen |
Historie
11.Jh. | für die Grafen von Velisberg errichtet |
---|---|
1090 | (Grafen von Velisberc) |
um 1333 | unter Landgraf Heinrich II. als Stützpunkt gegen Mainz verstärkt |
1387–1392 | Verstärkung der Anlage |
1511–1514 | Witwensitz der Landgräfin Anna |
1544 | Einrichtung eines Pulvermagazins in der Burgkapelle |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1761 | im Siebenjährigen Krieg durch französische Truppen besetzt |
1762 | durch hessische Truppen erstürmt |
1796 | Beschädigung des Turms nach Blitzeinschlag |
nach 1846 | verfallen |
ab 1950 | Durchführung erster Sanierungsarbeiten |
1989–2005 | Generalsanierung der Ruine |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |