Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Giessen |
Vogelsbergkreis | |
Ort: | 36320 Kirtorf-Lehrbach |
Adresse: | Hauptstraße 41 |
Lage: | am nördlichen Ortsrand, am rechten Ufer der Klein, dicht an der jetzigen Durchgangsstraße in einem Park |
Geographische Lage: | 50.630239°, 9.391615° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schlossartig umgebaute ehemalige Wasserburg, dreistöckiger Palas mit Staffelgiebeln
Wasserburg der Grafen zu Lehrbach. Ab 1550 wegen Umzug in den angrenzenden Hof verfallen. Im 30-jährigen Krieg als Steinbruch genutzt. Mitte voriges Jahrhundert mit Hof und Ländereien verkauft. Grafengeschlecht dann ausgestorben.
Erhalten: Ruine des Wohnbaus
Wasserburg der Grafen zu Lehrbach. Ab 1550 wegen Umzug in den angrenzenden Hof verfallen. Im 30-jährigen Krieg als Steinbruch genutzt. Mitte voriges Jahrhundert mit Hof und Ländereien verkauft. Grafengeschlecht dann ausgestorben.
Erhalten: Ruine des Wohnbaus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Lehrbach (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Herren von Lehrbach |
Historie
um 1180 | für die Herren von Lehrbach (Stammsitz) errichtet |
---|---|
1180 | (Ruper von Lehrbach) |
14. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
um 1550 | aufgegeben und teilweise abgebrochen |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
um 1682 | Errichtung eines Neubaus |
1901 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |