Alternativname(n)
Mosburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Stadt: | Wiesbaden |
| Ort: | 65203 Wiesbaden-Biebrich |
| Lage: | im Park hinter dem Schloss Biebrich |
| Geographische Lage: | 50.045882°, 8.237211° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Künstliche Ruine vermutlich an der Stelle einer mittelalterlichen Turmburg
In die Moosburg wurden Spolien mittelalterlicher Gebäude, z.B. Grabplatten, eingebaut
Erhalten: Graben?, künstliche Ruine
In die Moosburg wurden Spolien mittelalterlicher Gebäude, z.B. Grabplatten, eingebaut
Erhalten: Graben?, künstliche Ruine
Park
frei zugängliche Parkanlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Eberbach | 1285 |
|---|---|
| König Adolf von Nassau | 1296 |
| Johann Heinrich Pentz von Pentzenau | 1654 |
| Fürst Friedrich August von Nassau–Usingen | 1804 |
| Land Hessen | 1968 |
Historie
| 882? | („Biburc“) |
|---|---|
| 1462/85 | neu befestigt |
| 1461 | in der Mainzer Stiftsfehde zerstört und anschließend wieder aufgebaut |
| 1568 | bereits ruinös |
| 1776 | als verfallen bezeichnet |
| 1805–16 | Bau der künstlichen Ruine (Georg Carl Florian Goetz) |
| 1945 | zerstört |
| 1994 | Teieinsturz der Ringmauer |
| 2001 | instandgesetzt |
| 2010 | Beginn von Restaurierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
| Krupp, Ingrid: Burgen und Schlösser in Nassau, Frankfurt/Main 1987 |
| Ottersbach, Christian: Frankfurt & Rhein-Main - Burgen und Schlösser in und um Aschaffenburg, Darmstadt, Mainz, Taunus und Wetterau, Petersberg 2010 |





















