Alternativname(n)
Weidelburg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Kassel |
Landkreis: | Kassel |
Ort: | 34466 Wolfhagen-Ippinghausen |
Lage: | zwischen Naumburg und Ippinghausen auf dem 492 m hohen Basaltkegel des Weidelsbergs |
Geographische Lage: | 51.272776°, 9.14407° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zwei mehrstöckige, quadratische Wohntürme mit teilweise abgerundeten Ecken, Zwingermauer mit acht Schalentürmen
die wohl größte Burgruine Nordhessens
Erhalten: Vorburg, zwei Wontürme, Ringmauer
die wohl größte Burgruine Nordhessens
Erhalten: Vorburg, zwei Wontürme, Ringmauer
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Naumburg | als Erbauer |
---|---|
Ritter von Wedelberg | |
Erzbistum Mainz | 1266 |
Landgrafen von Hessen | |
Hessen–Forst |
Historie
1273 | für die Grafen von Naumburg errichtet |
---|---|
Mitte 13.Jh. | erwähnt |
1273 | durch Landgraf Heinrich I. von Hessen zerstört |
Ende 14. Jh. | Ausbau des östlichen Wohnturms |
1402/03 | Belagerung und teilweise Zerstörung |
vor 1591 | Aufgabe der Burg als Amts- und Wohnsitz wegen strategischer Bedeutungslosigkeit |
um 1930–1935 | Durchführung von Instandsetzungsarbeiten |
1979–1987 | restauriert |
2008/09 | Sanierung des Westpalas |
2010 | Sanierung des Ostpalas |
2014 | Abschluss der Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |