Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Giessen |
| Landkreis: | Limburg-Weilburg |
| Ort: | 65627 Elbtal-Elbgrund |
| Lage: | im Park westlich des Hofs bei Schloss Waldmannshausen |
| Geographische Lage: | 50.514957°, 8.051334° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Gotischer Rechteckbau mit zwei runden Ecktürmen
Erhalten: geringe Mauerreste, kreisförmiger Wall
Erhalten: geringe Mauerreste, kreisförmiger Wall
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Walpot von Waldmannshausen | als Erbauer |
|---|
Historie
| 12.Jh? | für die Herren von Waldmannshausen errichtet |
|---|---|
| 1136 | (Herren von Waldmannshausen) |
| um 1800 | in Teilen restauriert und verändert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| LW |


















