Alternativname(n)
Meisenbugscher Hof, Junkerhof, Lichtenau
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Kassel |
Werra-Meißner-Kreis | |
Ort: | 37235 Hessisch Lichtenau |
Adresse: | Burgstraße 38 |
Lage: | im sö Bereich der Stadt dicht hinter der Stadtmauer |
Geographische Lage: | 51.196326°, 9.719684° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich landgräfliche Burg, Herrenhaus mit Fachwerkobergeschoss und Mansarddach
Das Herrenhaus wurde unter Verwendung spätma Bauteile errichtet.
Das Herrenhaus wurde unter Verwendung spätma Bauteile errichtet.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Meisenbug | bis 20. Jh. |
---|
Historie
1385–1387 | unter Landgraf Hermann von Hessen Bau einer Stadtburg mit Wall und Graben nach Einzug vorher dort befindlicher Bürger- und Burgmannensitze |
---|---|
1413 | Abbruch der Burg mit Ende der Regierungszeit von Landgraf Hermann |
1428 | die Herren von Meisenbug erhalten das Areal der 1413 niedergelegten Burg Lichtenau in der Stadt zum Lehen und errichten auf diesem ihren Herrensitz, der bis ins 20. Jh. im Besitz der Familie bleibt |
1579 | Burgmann Christoph von Meisenbug versucht vergeblich, den durch seinen Burgsitz verlaufenden Teil des Stadtmauer-Wehrgangs zu sperren und muss ihm dem Rat der Stadt wieder zugänglich machen |
1707 | Bau des heutigen Herrenhauses |
1811 | umfangreicher Umbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
KDMWerraMeissnerKreisII |