Lage

























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Rostock |
Ort: | 17179 Walkendorf |
Adresse: | Kastanienallee 13 |
Lage: | außerhalb des Ortes an einem See |
Geographische Lage: | 53.953838°, 12.541065° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Langgezogener Klinkerbau mit Walmdach
Park
Gepflegte Parkanlage |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Georg von Bassewitz | als Erbauer |
---|---|
Herzogin Magdalena Sybilla von Mecklenburg | 1665–1669 |
von Moltke | bis 1831 |
Familie von Bassewitz | 1860, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
1938–40 | erbaut |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Gutshaus Stechow | Walkendorf-Stechow | ![]() | 1.82 | |
Wallburg Dalwitz | Walkendorf-Dalwitz | ![]() | 2.08 | |
Gutshaus Dalwitz | Walkendorf-Dalwitz | ![]() | 2.08 | ![]() |
Gutshaus Polchow | Wardow-Polchow | ![]() | 3.55 | ![]() |
Gutshaus Wesselstorf | Selpin-Wesselstorf | ![]() | 3.76 | |
Gutshaus Rensow | Prebberede-Rensow | ![]() | 4.03 | |
Herrenhaus Lühburg | Lühburg | ![]() | 4.75 | ![]() |
Quellen und Literatur
de Veer, Renate: Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 2, (o.O.) 2006 |