Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Peine |
Ort: | 31224 Peine-Vöhrum |
Lage: | im Niederungsgebiet der Fuhse |
Geographische Lage: | 52.343889°, 10.187487° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kleine Befestigungsanlage einer Wasserburg, vermutlich vom Typ einer Motte, keine oberirdischen Reste erhalten
Strukturen, die auf eine Festungsanlage an der Fuhse hindeuten, waren bei der Kartierung vorgefundener Pfahlkonstruktionen, bei Luftbildaufnahmen sowie zuletzt mittels geomagnetischer Untersuchungen zu Tage getreten. Letzte Sicherheit über die Existenz der mittelalterlichen Vöhrumer Burg lieferte eine Sondierung in aufgelassenen Maulwurfshaufen im Bereich einer vermuteten Mauer.
Erhalten: nichts
Strukturen, die auf eine Festungsanlage an der Fuhse hindeuten, waren bei der Kartierung vorgefundener Pfahlkonstruktionen, bei Luftbildaufnahmen sowie zuletzt mittels geomagnetischer Untersuchungen zu Tage getreten. Letzte Sicherheit über die Existenz der mittelalterlichen Vöhrumer Burg lieferte eine Sondierung in aufgelassenen Maulwurfshaufen im Bereich einer vermuteten Mauer.
Erhalten: nichts
Maße
Kernburg ca. 23 x 25 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Thidoricus de Voerden? | als Erbauer |
---|---|
Herren von Voerden |
Historie
um 1178 | gemäß Untersuchung der Holzpfähle errichtet |
---|---|
1204/07 | („Thidericus de Voerden“) |
1675 | (auf einer Karte des Amtes Meinersen erwähnt) |
um 1890 | Abbruch zweier Bodenerhebungen in der Flur „Wasserburg“ |
1976 | Entdeckung von Eichenholzpfählen |
2001–2005 | archäologisch untersucht |
2001 | Aufstellung einer Informationstafel |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Geschwinde, Michael / Schweitzer, Christian: Das Geheimnis der „Wasserburg“ - Prospektion und Sondage einer hochmittelalterlichen Niederungsburg bei Vöhrum, Stadt Peine, in: Nachrichten aus Niedersachsens Urgschichte, Band 76, Seite 139–163, Stuttgart 2007 |
Schultz, Hans Adolf: Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, 4. Aufl., Braunschweig 1984, ISBN 3-87884-012-8 |