Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Wolfenbüttel |
| Ort: | 38302 Wolfenbüttel-Salzdahlum |
| Lage: | sw des Ortes |
| Geographische Lage: | 52.19239°, 10.583653° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Nahezu ganz aus Holz errichtete barocke Schlossanlage
Erhalten: Pavillon
Erhalten: Pavillon
Park
Der barocke Garten wurde nach Abbruch des Schlosses eingeebnet.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzog Anton Ulrich von Wolfenbüttel | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1688–1694 | nach Plänen von Johann Balthasar Lauterbach und Hermann Korb errichtet |
|---|---|
| 1811–1813 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schultz, Hans Adolf: Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, 4. Aufl., Braunschweig 1984, ISBN 3-87884-012-8 |
| Wittig, Holger: Das fürstliche Lustschloss Salzdahlum: Band 1: Das Schloss und die Sammlungsbauten, (o.O.) 2004 |








