Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Stadt: | Bonn |
| Ort: | 53125 Bonn-Röttgen |
| Lage: | im Bereich des heutigen Schlossplatzes von Röttgen |
| Geographische Lage: | 50.679167°, 7.068611° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Schloss mit neunzehnachsiger Hauptfassade und Seitenflügeln
Herzogsfreude war der letzte und größte Schlossbau des Kölner Kurfürsten Clemens August. Es wurde nie bewohnt und der Innenausbau nie fertiggestellt.
Erhalten: zwei Kellergewölbe
Herzogsfreude war der letzte und größte Schlossbau des Kölner Kurfürsten Clemens August. Es wurde nie bewohnt und der Innenausbau nie fertiggestellt.
Erhalten: zwei Kellergewölbe
Maße
| Länge Hauptfassade 70 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kurfürst Clemens August von Köln | als Erbauer |
|---|---|
| Dachdecker Peter Lander aus Bonn | 1804 |
Historie
| 1754 | erbaut |
|---|---|
| 7. Juni | 1804 auf Abbruch versteigert und abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |
| Hausmanns, Barbara: Auf der Suche nach einem verlorenen Schloss, in: Der General-Anzeiger, 11./12. September 2004, (o.O.) 2004 |
| Hausmanns, Barbara: Das Jagdschloss Herzogsfreude in Bonn-Röttgen (1753-1761) - Eine baumonographische Untersuchung zum letzten Schlossbau des Kurfürsten Clemens August von Köln, Bonn 1998 |
| Plagemann, Volker: Die Jagschlösser des Kurfürsten Clemens August, (o.O.) 1969 |
| Her |










