Alternativname(n)
Walderode
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Rhein-Sieg-Kreis | |
Ort: | 53783 Eitorf |
Adresse: | Asbacher Straße |
Lage: | im Eiptal |
Geographische Lage: | 50.754435°, 7.444385° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Wasserumwehrtes, schlichtes, verputztes, dreigeschossiges Burghaus von drei Fensterachsen
Die ehemalige Wasserburg „Welterode“ war einst Rittersitz und befindet sich am südlichen Ortsausgang von Eitorf, Richtung Mühleip. Sie besteht aus einem dreigeschossigen Putzbau mit Walmdach, der im Kern im 16. Jahrhundert entstand. Die Burg wurde vollständig renoviert und befindet sich in Privatbesitz.
Erhalten: Wohnturm
Die ehemalige Wasserburg „Welterode“ war einst Rittersitz und befindet sich am südlichen Ortsausgang von Eitorf, Richtung Mühleip. Sie besteht aus einem dreigeschossigen Putzbau mit Walmdach, der im Kern im 16. Jahrhundert entstand. Die Burg wurde vollständig renoviert und befindet sich in Privatbesitz.
Erhalten: Wohnturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kölner Kirche | 1289 |
---|---|
Grafen von Nesselrode–Ehreshoven | 16. Jh. |
Jakob von Kaufmann–Asser | nach 1870 Kauf von Reichsgraf Maximilian von Nesselrode–Ehreshoven |
Graf Hoensbroech zu Schloss Türnich | bis 1938 |
Herbert Hillebrand |
Historie
1249 | („Walderode“) |
---|---|
16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Euskirchen, Claudia / Gisbertz, Olaf / Schäfer, Ulrich: Nordrhein-Westfalen I - Rheinland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2005 |
Zado, Reinhard: Burgen, Schlösser, Adelssitze - In der Landschaft an Rhein, Agger und Sieg, (o.O.) 2011, ISBN 978-3-936256-47-5 |