Alternativname(n)
Kellenburg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Kreis: | Düren |
Ort: | 52428 Jülich-Barmen |
Adresse: | Steinweg 32 |
Geographische Lage: | 50.948258°, 6.301996° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweiteilige wasserumwehrte Anlage, im Kern spätgotische Hauptburg, Außenmauern mit Eckturm, dreigeschossiger Torbau unter Walmdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ritter von Overbach | als Erbauer |
---|---|
Herren von Barmen | 14. Jh. |
Familie von Merode | |
Jan van Werth | |
Familie Hoensbroech | 1888–2009 |
Bau– und Liegenschaftsbetrieb NRW | 2009 Kauf |
Historie
2.Hälfte 14.Jh. | erbaut |
---|---|
15./16. Jh. | Errichtung des Torbaus |
1838 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1. April 1992 | teilweise ausgebrannt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Coenen, Ulrich, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Stadt Jülich. Rheinische Kunststätten 368, Neuss 1991 |
Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel, Köln 1984 |
Hofrichter, Hartmut, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Großbrand im Schloss Kellenberg bei Jülich, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 92/II, S. 88f, Braubach/Rhein 1992 |