Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Kreis: | Euskirchen |
Ort: | 53945 Blankenheim |
Adresse: | Burg 1 |
Lage: | auf einem schmalen Bergrücken über dem Ort |
Geographische Lage: | 50.437849°, 6.651664° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Abschnittsburg aus Bruchstein mit Ober- und Unterhof, Hauptburg auf dreieckigem Plateau, zweigeschossiger, siebenachsiger, verputzter Bruchsteinbau, spätbarockes Archivgebäude in der Unterburg, Batterieturm mit dreiviertelrundem Grundriss
1997 wurde die Fernwasserleitung der Burg, der „Tiergartentunnel“, entdeckt. Die Brunnenstube konnte bei Ausgrabungen 2001 entdeckt werden.
1997 wurde die Fernwasserleitung der Burg, der „Tiergartentunnel“, entdeckt. Die Brunnenstube konnte bei Ausgrabungen 2001 entdeckt werden.
Park
Um 1730 Errichtung des barocken Gartens sowie der Orangerie |
Kapelle
Unterhalb der Burg befindest sich die spätgotische Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, in der sich Ausstattungsstücke der nicht erhaltenen Burgkapelle und die Grablege der Grafen von Manderscheid-Blankenheim befinden.Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Edelherren von Blankenheim | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Manderscheid–Blankenheim | |
Preußen | |
Deutsche Turnerschaft | 1926 |
Deutsches Jugendherbergswerk | 1936 |
Historie
Anfang 13.Jh? | für die Edelherren von Blankenheim errichtet |
---|---|
1112 | (Edelherren von Blankenheim) |
1273 | erwähnt |
14./15. Jh. | Durchführung von Umbauten, Errichtung der Unterburg |
1468–1469 | Errichtung des Tiergartentunnels zur Wasserversorgung durch Graf Dietrich III. von Manderscheid-Blankenheim |
15./16. Jh. | Umgestaltung zum Schloss |
1. Hälfte 17. Jh. | Errichtung des Geschützturms |
1787 | Bau des Archivgebäudes |
1794 | durch die Franzosen enteignet und auf Abbruch verkauft |
1894 | Durchführung von Sicherungsmaßnahmen durch die preußische Regierung |
1927 | Umbau der Hauptburg |
1926–1928 | Ausbau zur Jugendherberge (nach Plänen von Ernst Stahl) |
1943/45 | im Zweiten Weltkrieg beschädigt |
1950–1952 | Wiederaufbau |
1994–1996 | Sanierung und Errichtung eines dreigeschossigen Anbaus in der Kernburg |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Herzog, Dr. Harald: Burgen und Schlösser - Geschichte und Typologie der Adelssitze im Kreis Euskirchen, Pulheim 1989, ISBN 9783792712269 |
Hallo, die korrekten Koordinaten für Burg Blankenheim (https://www.alleburgen.de/bd.php?id=19552) lauten: 50.437849°, 6.651664° Viele Grüße Martin.