Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Hof |
| Ort: | 95182 Döhlau |
| Adresse: | Am Schloss 1 |
| Geographische Lage: | 50.279877°, 11.9468° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliger Rittersitz, zweigeschossiger Walmdachbau über hohem Kellergeschoss von vier zu sechs Achsen, Walmdach mit Dachfenstern
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Rabensteiner zu Döhlau | |
|---|---|
| Herren von Kotzau | nach 1643 |
| Herren von Eckersberg | |
| Herren von Magwitz | |
| Herren von Falkenstein | |
| Herren von Pühel | 17./18. Jh. |
| Otto Freiherr von Waldenfels | 1892 |
Historie
| 1702 | nach Brand neu errichtet |
|---|---|
| nach 1900 | rückwärtige turmartige Anbauten errichtet |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |
| Gebessler, August: Stadt und Landkreis Hof. Bayerische Kunstdenkmale 7, München 1960 |











