Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Detmold |
Kreis: | Höxter |
Ort: | 34434 Borgentreich-Borgholz |
Adresse: | Burg Borgholz |
Lage: | am westlichen Ortsrand |
Geographische Lage: | 51.622336°, 9.25512° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Zitadelle der Stadtbefestigung
Von der ursprünglichen Anlage blieben der Brunnen sowie Mauerreste in einer Scheune erhalten.
Von der ursprünglichen Anlage blieben der Brunnen sowie Mauerreste in einer Scheune erhalten.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Paderborn | |
---|---|
Familie Schuwen | bis 1397 |
Papenhanse | |
Herren von Westphalen | 1404 |
Heidenreich von Heyn | |
Familie von Westphalen | bis 1765 |
Familie von Juden | 1765 |
Carl Friedrich Wagler | 1799 |
Anton Rintelen von Wagler | 1800 |
Herzog von Croy | 1845 |
Otto Friedrich Leopold von Detten | 1866, 1878 Kauf |
Familie von Detten | bis 1974 |
Familie Möltgen | 1974 Kauf |
Historie
um 1291 | erbaut |
---|---|
13. Januar 1291 | erwähnt |
vor 1831 | weitgehend abgebrochen |
ab 29. Juli | 1922 Neubau der Burg für die Familie von Detten (Architekt Ernst von Lingerken, Maurermeister Joseph Schmidt) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bálint, Dr. Anna, Kreis Höxter (Hrsg.): Burgen, Schlösser und historische Adelssitze im Kreis Höxter, (o.O.) 2002, ISBN 9783000093562 |
Robrecht, Sabine / Robrecht, Michael: Schlossgeschichten - Adelssitze zwischen Egge und Weser - Band 1, Höxter 2001 |