Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Detmold |
Kreis: | Höxter |
Ort: | 34434 Borgentreich-Natzungen |
Adresse: | Schlossstraße 37 |
Lage: | am östlichen Ortsausgang |
Geographische Lage: | 51.610775°, 9.237565° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Barockes zweigeschossiges Herrenhaus mit Stufendach und Mittelrisalit
Am östlichen Ausgang des Ortes erbauten Freiherr Leopold von Sieghardt und Anna Justina von Boggen im Jahre 1728 das heute noch erhaltene Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes. In der Nachkriegszeit diente das Gebäude zahlreichen Flüchtlingen und Evakuierten als Wohnstätte, nachdem im „Dritten Reich“ hier ein Landjahrlager eingerichtet war. In den nachfolgenden Jahren verwahrloste das „Schloß“, wie es von den Einheimischen genannt wird, zusehends, bis sich 1974 die Familie Müller-Deisig zum Kauf und zur Renovierung des teilweise unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes entschloss und hier u.a. eine Studiogalerie einrichtete.
Am östlichen Ausgang des Ortes erbauten Freiherr Leopold von Sieghardt und Anna Justina von Boggen im Jahre 1728 das heute noch erhaltene Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes. In der Nachkriegszeit diente das Gebäude zahlreichen Flüchtlingen und Evakuierten als Wohnstätte, nachdem im „Dritten Reich“ hier ein Landjahrlager eingerichtet war. In den nachfolgenden Jahren verwahrloste das „Schloß“, wie es von den Einheimischen genannt wird, zusehends, bis sich 1974 die Familie Müller-Deisig zum Kauf und zur Renovierung des teilweise unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes entschloss und hier u.a. eine Studiogalerie einrichtete.
Park
Parkartiges Grundstück mit altem Baumbestand |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ritter von Natzungen | |
---|---|
von Schuwen | 1259 |
von Derenthal | 1556 |
Freiherr Leopold von Sieghardt | 18. Jh. |
Baron Ignaz von Post | 1840 ersteigert |
Graf von Westphalen zu Fürstenberg | 1854 |
Grafen von Westphalen | bis 1975 |
Familie Deisig | 1975 Kauf |
Historie
1147 | (Conrad von Natzungen) |
---|---|
1728 | Neubau des Herrenhauses für Leopold Georg Friedrich Freiherr von Sieghardt und Anna Justina von Boggen |
1960–75 | unbewohnt und verfallen |
nach 1975 | restauriert (Prof. Heinz Hoffmeister aus Brakel) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bálint, Dr. Anna, Kreis Höxter (Hrsg.): Burgen, Schlösser und historische Adelssitze im Kreis Höxter, (o.O.) 2002, ISBN 9783000093562 |
Robrecht, Sabine / Robrecht, Michael: Schlossgeschichten - Adelssitze zwischen Egge und Weser - Band 1, Höxter 2001 |