Lage















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Düsseldorf |
Stadt: | Mülheim an der Ruhr |
Ort: | 45479 Mülheim (Ruhr) |
Adresse: | Am Schloss Broich 28 |
Lage: | auf einem 11 m hohen Sporn oberhalb des Ruhrtales |
Geographische Lage: | 51.42721°, 6.871988° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Spätkarolingische Burganlage mit Hochschloss, Niederschloss und Schlosshof, gotischer Palas, staufisches Burgtor, westlich Ringmauer mit zwei dreigeschossigen Türmen, SW-Turm im Kern staufisch, NW-Turm im Kern gotisch, kreisförmiges Hochschloss der Stauferzeit
Die älteste, aus spätkarolingischer Zeit erhaltene Burganlage nördlich der Alpen steht in Mülheim an der Ruhr: das Schloss Broich. 883/884 als Festung gegen die Normannen errichtet um den Hellweg zu schützen.
Erhalten: Vorburg, Umfassungsmauer
Die älteste, aus spätkarolingischer Zeit erhaltene Burganlage nördlich der Alpen steht in Mülheim an der Ruhr: das Schloss Broich. 883/884 als Festung gegen die Normannen errichtet um den Hellweg zu schützen.
Erhalten: Vorburg, Umfassungsmauer
Maße
Durchmesser des Wohnturms ca. 17,20 m |
Mauerstärke 1,90-2,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Broich | 1093 |
---|---|
Erzbischöfe von Köln | 1188 |
Grafen von Limburg | 1372 |
Grafen von Leiningen | 1682 |
Landgrafen von Hessen | 1766 |
Prinz Georg Karl von Hessen–Darmstadt | bis 1830 |
Bankier Bilger mit Schwiegersohn Eduard Stöcker | 1847 ersteigert |
Stadt Mülheim | 1937/38 Kauf |
Historie
883/84 | erbaut |
---|---|
1093 | (Herren von Broich) |
1188 | erwähnt |
1180–1240 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
um 1400 | Bau des gotischen Palas |
1443 | erobert und schwer beschädigt |
1598 | im Spanisch-Niederländischen Krieg durch spanische Truppen erneut erobert und schwer beschädigt |
1644–1648 | Ausbau zum Schloss |
nach 1847 | Errichtung der Stöcker-Villa im Burggelände |
1965–1975 | umfassende Ausgrabungen und Restaurierung |
1967 | Abbruch der Stöcker-Villa |
2009–2019 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Schloss Styrum | Mülheim (Ruhr)-Styrum | ![]() | 2.14 | ![]() |
Quellen und Literatur
Binding, Günther: Die spätkarolingische Burg Broich in Mülheim an der Ruhr, Pulheim 1968 |
Ortmanns, Kurt, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr. Rheinische Kunststätten 77, 2. Aufl., Neuss 1985 |